• VORLESETAG

            29.03.2025

            Am 28.3.2025 war österreichischer Vorlesetag und wir nutzten diese Gelegenheit, um den Kindern wieder bewusst zu machen, wie schön und vielfältig Leseabenteuer sein können.

            Die 1. Klassen erhielten Besuch von Eva Maria Neuheimer, die es sich als Literaturvermittlerin zur Aufgabe gemacht hat, Klein & Groß für das Lesen zu begeistern. Wie man an den Bildern sieht, ist es ihr auch einmal mehr bei unseren Schüler:innen gelungen.
            Einige Kinder der 2. Klassen studierten im Englisch-Unterricht kurze Szenen aus dem Sketch „The worst waiter“ ein und präsentierten sie im Anschluss.
            In den 3. Klassen wurden in einigen Gruppen Mini-Vorlesetheaterstücke einstudiert und filmisch festgehalten. Eine Gruppe veranstaltete ein tolles Lesefrühstück. Ein fröhlich gedeckter Tisch lud dabei zum gemütlichen Beisammensein ein. Nach dem Vorlesen von „Die große Wörterfabrik“, einem Buch über die Kostbarkeit von Wörtern, durfte jeder mit Tee und Kakao sein eigenes Buch genießen. Vielen Dank für die Köstlichkeiten, die für dieses Leseerlebnis von den Kindern mitgebracht worden sind. Im Englisch-Unterricht wurde aus dem Buch „The Extraordinary Life of Rosa Parks“ gegenseitig vorgelesen.

            Darüber hinaus fanden noch in etlichen weiteren Stunden besondere Lese-Aktivitäten statt, durch die sich unsere Kinder wieder einmal die „Abenteuer im Kopf“ bewusst machen konnten.

          • ENERGY TRAILER

            24.03.2025

            Am 24.3. wurden unsere 3. Klassen im mobilen Energy Trailer begrüßt. Nach gemeinsamen Überlegungen zum Energiesystem und technischen Energiemanagement stand das Ausprobieren verschiedener Energiestationen am Programm. Vier Gruppen absolvierten jeweils ein Power Game - ein Rollenspiel zum Thema Energieversorgung, führten Experimente zum Thema "Gelingen der Energiewende" durch, mussten mit aus eigener Muskelkraft erzeugter Energie eine Carrera-Rennbahn antreiben, konnten sonnengekochte Snacks genießen und stellten Photovoltaik-Modelle her.

          • EISLAUFEN 1ab

            20.02.2025

            Am 19.2.2025 durften sich unsere Jüngsten über Turnunterricht in der Eishalle freuen. Dabei stand sogar ein spannendes Eishockeymatch auf dem Programm.

        • SCHWIMMWOCHE 2ab
          • SCHWIMMWOCHE 2ab

            18.02.2025

            Nachdem der Besuch des Hallenbades im letzten Schuljahr nicht möglich war, wurde die Schwimmwoche jetzt nachgeholt. 45 Schüler/innen und 5 Lehrer/innen verbrachten vom 11.-14.2.2025 vier Tage im Jugendgästehaus Losenstein. Im Hallenbad wurde fleißig geschwommen, getaucht und gesprungen – der Spaß kam aber sicher nicht zu kurz. Weitere Programmpunkte: Burgruine Losenstein, Vortrag zum Nationalpark Kalkalpen und die Show des Zauberers „Nesti“.

          • SKITAGE 3ab

            30.01.2025

            Zwoa Brettl, a g´führiger Schnee, juchhe! - Bei strahlendem Sonnenschein und besten Pistenbedingungen verbrachten die Kinder unserer 3. Klassen am 29. und 30.1.2025 zwei wunderbare Skitage am Hochkar.

        • SCHWIMMWOCHE 1ab
          • SCHWIMMWOCHE 1ab

            20.01.2025

            Unsere ersten Klassen verließen am Dienstag, 14. Jänner die Schule in Richtung Ennstal. In Losenstein fand dann die jährliche Schwimmwoche statt. Das Hallenbad bot beste Voraussetzungen für guten Schwimmunterricht und das Jugendgästehaus nebenan war für unsere Schüler/innen ein großartiges Quartier. Mit bis zu 5 Gruppen konnte sehr individuell trainiert werden – auch der Spaß kam natürlich nicht zu kurz!

            Am Abend sorgten weitere Programmpunkte für Abwechslung. So gab es neben einem Spaziergang zur hiesigen Burgruine und einem Vortrag über den Nationalpark Kalkalpen zum Abschluss auch noch einen Auftritt des Magiers „Nesti“.

            Trotz teils sehr starkem Heimweh blicken wir auf eine lustige und sportliche Woche zurück!

          • WEIHNACHTLICHE WORTGOTTESFEIER

            20.12.2024

            Von Fr. FL Marion Aigner organisiert fand am 20.12.2024 die weihnachtliche Wortgottesfeier statt. Durch die Mitwirkung des Schulorchesters unter der Leitung von Direktor Robert Aigner sowie Beiträgen von Schülerinnen und Schülern konnte einmal mehr eine äußerst stimmungsvolle gemeinsame Feier gestaltet werden. Die Videos und Bilder zeugen davon.

          • EISLAUFEN 3ab

            18.12.2024

            Kurz vor Weihnachten war unseren beiden 3. Klassen am 18.12. eine kleine Auszeit in der Eishalle vergönnt, die sichtlich von allen sehr genossen wurde.

          • VS-BESUCH

            18.12.2024

            Am 16.12.2024 durften wir die 4. Klassen der VS Ardagger bei uns begrüßen und den Kindern einen kleinen Einblick in unseren Schulalltag geben. Die Schüler/innen unserer 4. Klassen kümmerten sich in verschiedenen Stationen um die Volksschüler und konnten hoffentlich viele begeistern, die Mittelschule Ardagger für ihren weiteren Weg zu wählen.

          • SMARTCAR - WORKSHOP 3B

            11.12.2024

            Unsere 3B durfte am Freitag, 6.12.2024, einen Workshop der "net for future GmbH" absolvieren. In Kooperation mit der Metallindustrie sollen im Zuge solcher Workshops Jugendliche für diese Arbeitsbranche interessiert werden. Dabei haben die Kinder zuerst ein Smartcar aus Metallteilen zusammengebaut und anschließend ein Auto aus Metall gebogen. Freuen konnten sich die Schüler/innen auch über ein reichhaltig gefülltes Goodie-Bag. Herzlichen Dank dafür!

          • SKITAG 3A & 3B

            10.12.2024

            Einen wunderbaren Skitag verbrachten unsere 3. Klassen am 10.12.2024 am Hochkar. Bei besten Wetter- und Pistenbedingungen konnten die Kinder ihre kleine Schul-Auszeit so richtig genießen.

          • MAUTHAUSEN – EXKURSION

            09.12.2024

            Eine Exkursion im Rahmen des GPB-Unterrichts führte unsere 4A und 4B am 6.12.2024 nach Mauthausen. Bei einer geführten Tour durch das ehemalige KZ konnten sich die Kinder ein Bild von den damaligen Umständen machen und viele wertvolle Informationen und Eindrücke mitnehmen.

          • SCHÜLERLIGA - QUALIFIKATIONSRUNDE

            04.12.2024

            Unsere U13-Fußballer traten am 4.12.2024 in der Qualifikationsrunde des Schülerliga-Hallenturniers in Neustadtl gegen die Mannschaften aus Haag, Haidershofen, Amstetten, Neustadtl und Gleiss an und erreichten den hervorragenden 3. Platz, der sie nun zum Bezirksfinale in St. Valentin führt. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen jetzt schon toi, toi, toi für die nächste Runde!

          • ADVENTKRANZSEGNUNG

            01.12.2024

            Im Zuge einer besinnlichen Feier wurden am 29.11.2024 neben den Klassen-Adventkränzen auch jene gesegnet, die von den Schüler/innen unter Anleitung von Fr. FL Birgit Gruber im Rahmen der UvÜ "Kreatives Gestalten" angefertigt worden waren.
            Vielen Dank an das Schulorchester für die musikalische Umrahmung, an Fr. Corina Aichinger für den musikalischen Beitrag mit ihrer VS-Klasse, sowie an Fr. FL Marion Aigner für die Organisation der Feier.

          • EISLAUFEN 2ab

            23.11.2024

            Passend zum ersten Schnee wurde am Freitag, 22.11.2024 der Turnunterricht der 2. Klassen in die Eishalle verlegt. Die Kinder hatten sichtlich großen Spaß!

          • RUN & FUN - SPENDENÜBERGABE

            25.10.2024

            In der ersten Schulwoche fand zum wiederholten Male der Wohltätigkeitslauf „Run and Fun“ statt. Im Stadion des SCU Ardagger liefen die Schüler*innen der Mittelschule Ardagger Runde um Runde für den guten Zweck. Bis zu 30 Runden wurden pro Läufer*in absolviert – das Ergebnis lässt sich sehen: über 1.230 Euro konnten gesammelt werden! Der Spendenbetrag wurde bereits an die Tagesstätte Ardagger übergeben.Großer Dank gilt unseren Schülerinnen und Schülern, welche mit vollem Einsatz dabei waren und dem SCU Ardagger für die Bereitstellung des Stadions!

          • UNTERSTÜTZUNG FÜR MISSIO

            16.10.2024

            Im Zuge des Weltmissionssonntag, der dieses Jahr am 20. Oktober 2024 stattfindet, werden Spenden für die Ärmsten der Armen in Afrika, Asien und Lateinamerika gesammelt. Die Mitteschule hat diese Aktion wieder mit dem Verkauf von Fair Trade-Produkten unterstützt. Dieses Jahr kommen die Gelder dem Schwerpunktland Madagaskar zugute.