Die Google-KI meint, es gäbe weltweit in etwa 600 Nudel- und Pastavarianten. Nun ja, die Werklehrerin unserer 3. Klassen war der Meinung, dass da mindestens eine fehle: die Spaghetti-Brücke. Und so designten und fertigten unsere Kinder Modelle, die immerhin einem halben Kilo Gewicht standhalten mussten.
Aktuelles-Archiv
SPAGHETTI MAL ANDERS
10.09.2025
NEUER AUSSENBEREICH
10.09.2025Lernen, Spiel & Spaß, Bewegung, Sonne tanken! – All das lässt sich wunderbar mit unserem neu gestalteten Außenbereich vereinen. Während bei den Sitzgelegenheiten fleißig an Aufgaben gearbeitet wird, werden daneben schon die Spiel- und Turngeräte getestet und am neuen Kunstrasenplatz Ballspiele gespielt. Eine wirklich tolle Ergänzung und Alternative zu unseren Unterrichtsräumen.
4
RUN4FUN 2025
06.09.2025„Laufen für den guten Zweck“ steht im Mittelpunkt von Run4Fun. Am 4. September 2025 zeigten unsere Kinder wieder einmal ihr großes soziales Engagement und legten sich beim Rundenlaufen im Stadion in Ardagger ins Zeug. Jede erlaufene Runde entspricht einer freiwilligen Spende, die der Tagesstätte Ardagger zugutekommt. Die jeweils fleißigsten Läufer/innen jeder Klasse erhielten am Ende eine Urkunde für ihre Top-Leistung, gratulieren möchten wir aber natürlich allen Kindern zu ihren tollen Ergebnissen. Auch abseits des Laufens war mit Zielwerfen, Völkerball, Fußball und vielen weiteren Möglichkeiten für Abwechslung gesorgt.
Dank ergeht auch an den SCU Ardagger für die Bereitstellung der Infrastruktur. Mit der Öffnung der Kantine war die kulinarische Versorgung bestens gesichert und gemeinsam konnte den Kindern ein wunderbarer Sporttag für den karitativen Zweck ermöglicht werden.
14
SCHULBEGINN 2025/26
03.09.2025Mit einer stimmungsvollen Wortgottesfeier unter dem Motto „Sei ein Bleistift in der Hand Gottes“ eröffneten wir am 1. September 2025 das neue Schuljahr. Bei der Begrüßung durch ihre Klassenvorständ:innen erhielten unsere Erstklässler einen personalisierten Bleistift, der sie nicht nur beim Arbeiten unterstützen, sondern auch an wichtige soziale und personale Kompetenzen erinnern soll. In einer Geschichte wurden mit dem Bild des Bleistifts Analogien zum Umgang mit Rückschlägen, sich-entschuldigen-Können oder auch auf-sein-Herz-Hören gezogen.
Vielen Dank an Marion Aigner für die Planung des Gottesdienstes sowie an die Kolleg:innen für die wunderbare musikalische Umrahmung.
Nach der Messe erhielt SL Daniela Bauer während ihrer Rede noch unerwartet Besuch vom Wächter-Bleistift, der sich vergewissern musste, dass es seinen kleinen Freunden und ihren Besitzer:innen bei uns auch wirklich gut gehen wird. Erst nachdem er sich beruhigt verabschiedet hatte, durften die Kinder in ihre Klassenräume entlassen werden und wir gemeinsam ins Schuljahr 2025/26 starten.
1